Seit 2016 dokumentiert der Fotojournalist und Reporter Klaus Petrus Fluchtwege quer durch den Balkan in die EU-Staaten und die Schweiz. Auf diesen Reisen lebte er zusammen mit Migrant:innen in Baracken und Ruinen, begleitete Familien, überquerte mit Geflüchteten Grenzen, dokumentierte die Gewalt der Grenzpolizisten – und erlebte dabei trotz allem viel Menschlichkeit, Alltägliches und Normales.
Im Februar 2025 ist das Langzeitprojekt als Buch «Spuren der Flucht» erschienen – auf 192 Seiten mit 145 schwarz-weiss Bildern und einem Umschlag, den man als Karte auseinanderfalten kann und der prall ist von Zeugnissen, Geschehnissen und Fakten. Gestaltet wurde das Buch von Beat Roth, Porto Libro, Basel, finanziell unterstützt u.a. von der Burgergemeinde Bern.
Die Arbeiten von Klaus Petrus über Migration wurden 2022 mit einem Swiss Press Photo Award ausgezeichnet und erschienen u.a. im Magazin der Süddeutschen Zeitung, NZZ, Frankfurter Rundschau und Surprise. 2023 gewann er mit «Spuren der Flucht» den Hauptpreis für Storytelling an den Discovery Days. Er ist Autor des Buches Am Rand (Christoph Merian Verlag 2023) mit Reportagen und Porträts von Menschen am Rand der Gesellschaft.
Das Buch «Spuren der Flucht» kann im Shop bestellt werden.
Klaus Petrus
Spuren der Flucht
Hardcover
192 Seiten, 145 Bilder
Aswad 2025
ISBN 978-3-033-10854-7
Vorträge
Im Rahmen einer von Explora veranstalteten Tour durch 10 Schweizer Städte erzählt Klaus Petrus unter dem Titel «Spuren der Flucht» in einem abendfüllenden Vortrag über seine Reportagen. Informationen zur Tour und Tickets hier.
- 28.08.25, Wasserkirche, Zürich, 18:30
- 10.11.25, Verkehrshaus, Luzern, 19:30, Reservation hier
- 16.11.25, Paraplegiker Zentrum, Nottwil, 17:00, Reservation hier
- 23.11.25, Theater Spirgarten, Zürich, 18:00, Reservation hier
- 27.11.25, gate27, Winterthur, 19:30, Reservation hier
- 02.12.25, Weitsicht Festival, Darmstadt, 19:00, zusammen mit Harald Welzer
- 03.12.25, Aula Freies Gymnasium, Bern, 19:30, Reservation hier
- 04.12.25, Aula Freies Gymnasium, Bern, 19:30, Reservation hier
- 06.12.25, Burgsaal, Thun, 19:30, Reservation hier
- 07.12.25, KUK – Saal 1, Aarau, 18:00, Reservation hier
- 08.12.25, Volkshaus, Basel, 19:30, Reservation hier
- 14.12.25, Würth Haus Rorschach, Rorschach, 17:00, Reservation hier
- 16.04.25, Union Filmtheater, Immenstadt, 19:00
Ausstellungen
- Kulturhof, Köniz/Bern: 14.3. bis 23.3.2025, Vernissage 13.4. 18 Uhr
- Kirche Münchenstein, Basel: Juni 2025 (genaueres Datum folgt)
- Dock8, Bern: Juni-Juli 2025 (genaues Datum folgt)
- Alte Post, Biel/Bienne: August 2025 (genaues Datum folgt)
- Appollo, Kreuzlingen: 18.9. bis 30.9.2025
- BelleVue, Haus der Fotografie, Basel: 30.11. bis 21.12. 2025, Vernissage 29.11, 17 Uhr
Presseartikel & Interviews
- «Wir riskieren die Menschlichkeit», Kontext Wochenzeitung Stuttgart, 15.1.25
- Die Menschen im Blick, Surprise 592/25, 24.1.25
- Mit Bildern Grenzen verschieben, Aargauer Kulturmagazin (Februar 2025)
- Spuren der Flucht, Könizer Zeitung (Februar 2025)
- An festgefahrenen Bildern rütteln, Reformiert (März 2025)
- Die geläufigen Bilder von Flucht hinterfragen, Radio Rabe, 5.3.25
- «Ich möchte im Denken der Leute hier etwas verändern», Cültür, 7.3.25
- Das Denken der Leute verändern, Bärner Bär (April 2025)
Klaus Petrus war bis 2012 Philosophieprofessor an der Universität Bern, seither arbeitet er als Fotojournalist und Reporter und ist Redaktor des Strassenmagazins Surprise. Er berichtet über Armut, Ausgrenzung, Migration und Kriege aus der Schweiz, dem Balkan und Nahen Osten. Seine Arbeiten erscheinen u.a. in NZZ am Sonntag, Magazin des Tagesanzeiger, Magazin der Süddeutschen Zeitung, FAZ, WOZ, Freitag, Beobachter und Surprise.
2022 wurde Klaus Petrus für sein Langzeitprojekt über Migration mit dem Swiss Press Photo Award ausgezeichnet und 2023 erneut für eine Fotoserie über Erntehelfer im Berner Seeland. Ebenfalls 2023 wurde er in der Kategorie «Foto» als Schweizer Journalist des Jahres nominiert. Er ist Autor u.a. der Bücher Am Rand (Christoph Merian Verlag 2023) und Spuren der Flucht (Aswad 2025).